Köln: 20.–23.01.2026 #immcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Von der Natur inspiriert

Ob klassisch-elegant in neutralem Weiß und Anthrazit oder trendbewusst mit einer modernen Bicolor-Farbkombination – b:me von Burgbad macht das Bad zum Wohnzimmer. Die Designer Marcel Besau und Eva Marguerre ließen sich für die Designserie vom Licht- und Schattenspiel der Sanddünen zu einer markanten Waschtischform und Möbeln in weicher Formsprache inspirieren. Entstanden ist eine Lack-Kollektion mit Rundfronten von höchster handwerklicher Qualität. Wir sprachen mit den Designern über die Entwicklung des Bades und den Einsatz von cleveren Lösungen für die Wellnessoase im eigenen Zuhause.

Softer Minimalismus: Die Designserie b:me von Burgbad überrascht mit einem völlig neuen Look und avantgardistischer Ästhetik. Designt wurde die Kollektion von Studio Besau-Marguerre.

Softer Minimalismus: Die Designserie b:me von Burgbad überrascht mit einem völlig neuen Look und avantgardistischer Ästhetik. Designt wurde die Kollektion von Studio Besau-Marguerre. Copyright: Anne Deppe / Burgbad

1. Moderne Bäder präsentieren sich heute als wahre Wohlfühloasen, in denen zeitgemäßes Design auf Funktionalität trifft. Wie nehmt ihr die Evolution des Bades in den letzten Jahren wahr?

Die Evolution des Bades spiegelt einen klaren Wandel hin zu einem Raum der Entspannung und des persönlichen Wohlbefindens wider. Moderne Bäder kombinieren ästhetisches Design mit hoher Funktionalität und integrieren oft Technologien, die den Komfort erhöhen, wie etwa wassersparende Armaturen oder intelligente Beleuchtung. Der Fokus liegt auf einer harmonischen Gestaltung, die sowohl den praktischen Nutzen als auch das emotionale Erlebnis stärkt.

Die Kollektion verbindet die Funktionalität einer klassischen Sanitärkollektion mit komfortabler Wohnlichkeit, Purismus mit einem Hauch Verspieltheit und Architektur mit Farbe.

Die Kollektion verbindet die Funktionalität einer klassischen Sanitärkollektion mit komfortabler Wohnlichkeit, Purismus mit einem Hauch Verspieltheit und Architektur mit Farbe. Copyright: Anne Deppe /Burgbad

2. Welchen Stellenwert nimmt das Badezimmer in der Wohnung ein? Was hat sich im Laufe der Zeit verändert?

Früher war das Badezimmer hauptsächlich ein funktionaler Raum, der dazu diente, grundlegende Hygienebedürfnisse zu erfüllen. Es war oft klein, einfach und eher ein "Notwendigkeitsraum" im Haus. Heute ist das Badezimmer nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ort der Erholung und ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Lebensqualität.

3. Technologien und smarte Funktionen machen auch vor der Badezimmertür nicht Halt. So sind beispielsweise vernetzte Toiletten, die mit LED-Nachtlicht ausgestattet sind, den Wasserverbrauch überwachen oder den Toilettensitz vorheizen, keine Seltenheit mehr. Was glaubt ihr: Wie smart muss das Bad von heute sein?

Das ist ein schmaler Grat. Ein Bad muss nicht komplett „smart“ sein, aber durch durchdachte, smarte Technologien kann es den Komfort und die Benutzererfahrung deutlich verbessern. Wassersparende Armaturen sind hier ein gutes Beispiel. Allerdings kann es auch schnell anstrengend werden, wenn zum Beispiel die Toilette vor der Benutzung noch ein Update machen möchte und deshalb nicht benutzbar ist. Dann zeigt sich, dass manche Dinge auch einfach analog gut sind!

Pure Geometrie mit weichen Rundungen: Dank seitlicher Hahnlochbank und komfortabel dimensionierter Tiefe funktioniert das für die Ecke konzipierte Gästebadmodell auch als kompakte Kleinbadlösung.

Pure Geometrie mit weichen Rundungen: Dank seitlicher Hahnlochbank und komfortabel dimensionierter Tiefe funktioniert das für die Ecke konzipierte Gästebadmodell auch als kompakte Kleinbadlösung. Copyright: Anne Deppe / Burgbad

4. Für Burgbad habt ihr zuletzt die b:me-Kollektion entworfen. Wofür steht der Name b:me?

Das b steht für Burgbad und me steht dafür, dass es bei der Kollektion um den Menschen, das Wohlfühlen im Bad gehen soll. b:me soll wie eine Umarmung sein.

5. Die Kollektion zeichnet sich durch eine weiche, organische Formsprache aus, die durch ein harmonisches Farbkonzept unterstützt wird. Welche Rolle spielt Farbe im Bad?

Farbe spielt im Bad eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich zur Atmosphäre und zum Wohlbefinden beiträgt. Warme, beruhigende Farbtöne können den Raum entspannend und einladend machen, während neutrale Farben wie Weiß und Grau eine zeitlose Eleganz ausstrahlen. Die richtige Farbwahl kann das Design unterstreichen, den Raum größer wirken lassen und das allgemeine Gefühl von Frische und Sauberkeit fördern.

Marcel Besau und Eva Marguerre gründeten 2011 das Studio Besau-Marguerre. Mit ihrem Team setzen sie Projekte aus verschiedenen Design-Disziplinen um – von Produktdesign über Innenarchitektur und Styling bis hin zur visuellen Kommunikation.

Marcel Besau und Eva Marguerre gründeten 2011 das Studio Besau-Marguerre. Mit ihrem Team setzen sie Projekte aus verschiedenen Design-Disziplinen um – von Produktdesign über Innenarchitektur und Styling bis hin zur visuellen Kommunikation. Copyright: Studio Besau-Marguerre

6. Das Bad von heute ist nachhaltiger, innovativer und wohnlicher denn je. Was glaubt ihr: Wohin geht die Reise in den nächsten Jahren?

In den nächsten Jahren wird das Bad zunehmend nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher, mit einem starken Fokus auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz. Smart Home-Technologien werden weiter integriert, um den Komfort zu steigern, während umweltfreundliche Materialien und wassersparende Lösungen noch mehr an Bedeutung gewinnen. Das Bad wird weiterhin ein Ort des Wohlbefindens bleiben, der zunehmend mit innovativen, funktionalen und nachhaltigen Elementen ausgestattet wird.

Nächster Artikel in Aktuelles