Köln: 20.–23.01.2026 #immcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Mit viel Liebe zum Detail

Die Möbelbranche ist ständig in Bewegung, geprägt von Trends, technologischem Fortschritt und sich wandelnden Kundenbedürfnissen. Inmitten dieser dynamischen Landschaft befindet sich die schwäbische Möbelmanufaktur Kettnaker, ein Unternehmen, das für seine Innovationskraft und sein Engagement für Qualität „Made in Germany“ bekannt ist. Mit dem Finger am Puls der Zeit und einer außerordentlichen Liebe zum Detail führt Wolfgang Kettnaker die international renommierte Marke. Welchen Stellenwert „Made in Germany“ für ihn heute noch hat und wie man nachhaltige, langlebige Möbelstücke in sich rasant ändernden Zeiten entwirft, erfahren wir im Gespräch.

Die neue Möbellinie Case zeigt Systemintelligenz auf neuem Niveau. Mit seinem innovativen Konstruktionsansatz schafft Case eine besondere Gestaltungsflexibilität für eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungssituationen. Copyright: Kettnaker

1. Kettnaker steht für modulare Möbelsysteme in zeitloser Ästhetik, die nach Kundenwunsch individuell konfiguriert werden können. Ein hoher Anspruch – wie werden Sie dem Tag für Tag gerecht?

Wir haben einen sehr hohen Anspruch an die Qualität unserer Systeme. Jedes unserer Möbelstücke wird mit größter Sorgfalt gefertigt und durchläuft strenge Qualitätskontrollen. Wir entwickeln unsere Systeme stetig weiter – sei es durch neue Materialien, innovative Oberflächen oder noch individuellere Gestaltungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Möbel zu schaffen, die nicht nur heute, sondern auch in vielen Jahren noch perfekt passen.

2. Kettnaker bekennt sich zu „Made in Germany“ – vom Design über das Engineering bis hin zur Produktion. Welchen Stellenwert hat das Label heute bei Konsumenten? Ist es noch ein Kriterium, was den Kauf entscheidet?

Ja, definitiv. „Made in Germany“ steht für exzellente Handwerkskunst und verantwortungsvolle Produktion. Viele Kunden suchen bewusst nach Möbeln, die nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern auch nachhaltig gefertigt sind. Durch unsere Produktion in Dürmentingen und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern können wir diesen Anspruch erfüllen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Qualität gewährleisten.

Das neue Systemmöbel Case bietet einen preislich attraktiven Einstieg in die Welt der Kettnaker-Kollektion, lässt sich gleichzeitig aber auch als individuelles Designerstück für gehobene Ansprüche konfigurieren. Copyright: Kettnaker

3 .Nachhaltiger Konsum geht Hand in Hand mit qualitativ hochwertigem, zeitlosem und damit langlebigem Möbeldesign. Die Kollektionen von Kettnaker schaffen diesen Spagat. Wie gehen Sie vor, wenn Sie ein neues Möbelstück oder eine neue Kollektion entwickeln?

Nachhaltigkeit beginnt für uns beim Design. Unsere Möbel sind darauf ausgelegt, sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen – sowohl funktional als auch optisch. Ein gutes Beispiel ist unser Soma-System, das wir 2009 mit einem innovativen Magnetwechselsystem ausgestattet haben. Damit lassen sich die Fronten im Handumdrehen austauschen, ohne dass ein neues Möbelstück angeschafft werden muss. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass unsere Möbel über Jahrzehnte aktuell und nutzbar bleiben.

4. Welche Kriterien muss ein Möbelstück heute erfüllen, damit es Generationen überdauern kann?

Es muss aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, eine zeitlose Gestaltung haben und sich an neue Wohnsituationen anpassen können. Genau deshalb setzen wir auf modulare Systeme, die Erweiterungen und Veränderungen ermöglichen. Unser Anspruch ist es, Möbel zu schaffen, die in jeder Lebensphase Bestand haben und mitwachsen.

: In Zusammenarbeit mit Leica hat Kettnaker das Hightech-Medienmöbel Soma Media mit einem ikonischen, klar definierten Design entwickelt. Copyright: Kettnaker

5. Ein Möbelstück, das in den Kollektionen von Kettnaker immer wieder zu finden ist, ist das Sideboard. Es erfährt in den letzten Jahren ein regelrechtes Revival, weil es viel kann: Den Stil von einem Raum prägen und dabei viel verstauen. Welchen Stellenwert hat das Sideboard in Ihren Kollektionen? Welche Funktionen erfüllt es?

Das Sideboard ist eines der vielseitigsten Möbelstücke – es kann Stauraum bieten, als Designelement wirken oder sogar eine Raumstruktur definieren. Wir haben es deshalb immer weiterentwickelt, sodass es sich entlang der eigenen Wünsche gestalten und anpassen lässt. Durch die Möglichkeit der individuellen Konfiguration in Maßen, Materialien und Farben wird jedes Sideboard zu einem Unikat, das perfekt in das jeweilige Wohnkonzept integriert werden kann.

6 .Das Sideboard gibt es als sogenanntes Lowboard, Highboard und Schwebeboard. Welches Modell bevorzugen Sie und warum?

Jede Variante hat ihre eigenen Stärken. Lowboards sind ideal für Medientechnik, Highboards bieten zusätzlichen Stauraum, und Schwebeboards wirken besonders leicht und elegant. Ein Beispiel für die Vielseitigkeit unseres Systems ist unsere neue Serie Case. Das System basiert auf einem leeren Gehrungskorpus mit bis zu 240 cm Breite, den man nach eigenen Vorstellungen gestalten kann – ob als klassisches Sideboard, als elegantes Schwebeboard oder als großzügiges Highboard mit geschlossenen und offenen Elementen. Durch die individuell planbaren Innenräume und die Möglichkeit, Oberflächen aus einer breiten Material- und Farbpalette auszuwählen, wird Case zu einer maßgeschneiderten Lösung für jeden Wohnraum.

Das innovative Projektions-Lowboard basiert auf drei Kernelementen: dem Soma-Korpus, einer im Möbelstück integrierten Leinwand und dem neuen Cine 1 Cinema TV von Leica. Copyright: Kettnaker

7. Auf der imm cologne 2023 stellten Sie ein High-Tech-Multimedia-Möbelstück vor, ein Lowboard, das Sie zusammen mit Leica entwickelt haben. Wie kam es zu der Kooperation?

Die Zusammenarbeit mit Leica entstand aus dem gemeinsamen Bestreben, höchste Qualität und Innovation zu vereinen. Beide Marken teilen eine Leidenschaft für Präzision und Design. Durch unsere Mitgliedschaft im Meisterkreis, einem Netzwerk führender deutscher Unternehmen, ergab sich der Kontakt zu Leica. Gemeinsam entwickelten wir Soma Media – ein Lowboard, das modernste Multimedia-Technologie mit unserer modularen Möbelkompetenz verbindet und so ein einzigartiges Erlebnis für unsere Kunden schafft.

8. Soma Media überzeugt durch eine sehr klare Gestaltung und reduzierte Formsprache. Auf welchen Kernelementen basiert das Design?

Minimalismus, hochwertige Materialien und technische Raffinesse. Bei Soma Media geht es darum, Funktion und Ästhetik in Einklang zu bringen – modernste Technik wird fast unsichtbar integriert, ohne die klare Formsprache zu stören. Das ist der Kern unseres Designs: intelligente Lösungen, die nicht dominieren, sondern perfekt in das Wohnumfeld passen.

Kettnaker ist eine Möbelmanufaktur für hochwertige Möbelsysteme „Made in Germany“. Der Unternehmenssitz befindet sich seit der Gründung im Jahr 1870 im schwäbischen Dürmentingen. Geschäftsführer ist Wolfgang Kettnaker. Copyright: Kettnaker

Nächster Artikel in Aktuelles