Köln: 20.–23.01.2026 #immcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Trends der imm cologne – Messerundgang in Bildern

Wie wir wohnen, ist uns wichtig. Immer mehr Menschen denken darüber nach, wie sie nachhaltiger leben und wohnen können, wo sie wohnen, mit wem sie wohnen, darüber, wie ihre Wohnung aussehen soll, damit sie sich dort wohlfühlen, und was die Einrichtung ihrer Wohnung über sie aussagt. Die imm cologne ist ein Spiegelbild aktueller Einrichtungstrends und repräsentiert den Erfindungsreichtum der Möbelmacher. Wir sind über die Messe gegangen und beschreiben hier die Trends der imm cologne 2020.

Foto: Koelnmesse

Foto: Koelnmesse

Top-Trend: Nachhaltiger wohnen

Trends der imm cologne 2020 – Messerundgang in Bildern

Viel Holz, weitere natürlichen Materialien und jede Menge Pflanzen sind die optischen Gestaltungselemente, um ein nachhaltiges Interior Design darzustellen. Viele Austeller haben dem Thema „Nachhaltigkeit“ auch optisch Nachdruck verliehen – wie hier gesehen bei Nardi. Foto: Koelnmesse

Immer mehr Menschen versuchen ernsthaft, ihr Konsumverhalten zu verändern, um eine Trendwende zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft anzustoßen. Konsumentscheidungen in Bezug auf Mobilität, Handy oder Ernährung genauso wie auf Möbel werden stärker unter dem Aspekt der Klimaneutralität bewertet. Damit wird die Geschichte hinter dem Produkt – das Storytelling – immer wichtiger. Im Wohnbereich werden damit nicht nur aus Gründen der Wohnlichkeit, sondern auch aus ökologischen Überlegungen gerne natürliche Materialien und Vollholz eingesetzt. Unterstützende Deko-Items wie Pflanzen, naturbelassene Stoffe und die Farbe Grün werden wichtige Ausstattungselemente bei der Gestaltung einer Wohnung und sind zudem als Statements gedacht.

Auch Möbel mit einer hohen Designqualität versprechen einen nachhaltigen Effekt. Naturbelassende Möbel mit Ecken und Kanten stehen nicht nur für ein nachhaltiges Design, sondern auch für Individualität. Dennoch ist dieses Design auch nur eine Geste, ein Eye-Catcher für eine bestimmte Klientel. Im Allgemeinen sieht man nachhaltigen Möbeln nicht an, ob sie aus zertifiziertem Holz und nachhaltiger Produktion stammen. Nicht nur im Hospitality Business wird das Thema „nachhaltiges Wohnen“ zum Marketing-Tool.

Der rote Faden der imm cologne 2020: Farbiger wohnen

Trends der imm cologne 2020 – Messerundgang in Bildern

Endlich wird es farbiger und damit wohnlicher in Wohnzimmer & Co. Aber auch im Objektgeschäft wird es zunehmend wohnlicher: Auch in Office und Hotel kommt Farbe ins Spiel, wie etwa mit plakativen Designs wie hier gesehen bei Brühl. Foto: Koelnmesse

In unserem Zuhause wird es wieder bunter, und das sogar recht unverblümt: Kombinationen kräftiger Unis bringen auch ganz ohne florale Muster Leben und Wärme ins Interior Design. Besonders gern gesehene Kombinationen sind kühles Blau oder warmes Rosé zu neutralen, warmen Brauntönen. Aber auch Grün und Gelb bleiben aktuell. Pastellige wie erdige Farben werden in intensiven Tönen zu einer Grundfarbe kombiniert, um sich kontrastreich von der restlichen Einrichtung abzuheben. Dabei geht Farbe immer auch einher mit interessanten Texturen: neue Kleider für unsere Möbel.

Aber ob nun mit Grün, Rosa oder Braun – mit Farben kommt auch Glamour in die Wohnung. Dunkle, an Art Deco oder die dänische klassische Moderne erinnernde Holztöne werden mit Gold, Messing oder anderen Metallic-Akzenten kombiniert. Während sich das Interior Design insgesamt gerne dunkel gibt – über Dunkelgrün und -blau bis hin zu schwarz – bleibt der minimalistische Einrichtungsstil den helleren und natürlicheren Tönen treu. Polstermöbel kommen allesamt unifarben daher – Muster findet man eher an Wand und Boden.

Nimmt langsam Fahrt auf: Smarter wohnen

Trends der imm cologne 2020 – Messerundgang in Bildern

ltiger, verlässlicher und einfacher in der Handhabung, und sie können immer genauer auf die konkreten Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt werden. Das Smart Village auf der imm cologne 2020 war in diesem Jahr wohl die bestbesuchte Event-Installation. Foto: Koelnmesse

Können wir Kräuter per App züchten? Übernimmt ein Computer die Pflege von Pflanzen zur Verbesserung des Raumklimas? Welche Auswirkungen hat das Klima auf Gebäudeinstallationen? Übernimmt eine smarte Steuerung beim Verlassen des Hauses das Ausschalten von Licht und Kaffeemaschine? Die smarten Anwendungen werden immer vielfältiger, verlässlicher und einfacher in der Handhabung, und sie können immer genauer auf die konkreten Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt werden. Dabei werden die smarten Technologien mittlerweile auch zum festen Bestandteil der Architektur. Ob computergesteuerte Optimierung der Raumluft oder die antizipierende und energie-optimierende Steuerung der Raumtemperatur – die smarte Technologie wird zunehmend in unsere Wohnkultur integriert.

Darüber hinaus wird Technologie wird zum integralen, möglichst unauffälligen Bestandteil des Möbels. Das Smart Village auf der imm cologne ist eine der wenigen ganzheitlichen Simulationen, in der man konkrete Anwendungen ausprobieren kann. Die Fortsetzung folgt auf der nächsten imm cologne im Januar 2021.

Riesiger Wachstumsmarkt: Effizienter wohnen

Trends der imm cologne 2020 – Messerundgang in Bildern

Der Messestand von Richard Lampert auf der imm cologne 2020 war wohl einer der innovativsten und zeigte die neuen Möbel in eng abgetrennten Räumen; über einen Steg konnten die Besucher die Räume von oben einsehen – ein Beitrag zum Megatrend „effizientes Wohnen“ auf engem Raum ohne Komfortverlust. Foto: Koelnmesse

Steigende Mieten und kleinere Wohnungen werden den Bedarf nach platzsparenden Möbeln weiter vorantreiben. Seit einiger Zeit im Trend sind kleine und kompakte Sofas und Sessel, deren Design sich häufig an klassischen Typologien orientiert. Künftig noch mehr gesucht werden bezahlbare Systemmöbel und kompakte Einzelmöbellösungen, die skalierbar (auf unterschiedliche Raummaße anpassbar), variabel (Ausziehtechnik etc.) und flexibel einsetzbar sind. Auch das Leben auf einer zweiten Ebene wird schick – das Hochbett kommt wieder. Angesichts des breiten Einsatzgebietes solcher Möbelsysteme vom Mini-Apartment bis zum Loft legen die Anbieter dabei allerdings großen Wert auf eine moderne Ästhetik im Urban-Living-Style jenseits von jeglicher Jugendzimmer-Atmosphäre.

Denn Wohnen ist heute neben der Kleidung Ausdrucksmittel Nummer 1. Wir sind nicht nur, was wir tragen, sondern auch, wie wir wohnen. Das macht jedes dekorative Element zu einem Statement. Basis für jeden Eyecatcher ist ein Raum zum Wirken. Eine aufgeräumte Optik und dekorative Elemente müssen sich also nicht widersprechen. Lifestyle und Dekoratives wird inszeniert – an den Wänden, in den Textilien, auf dem Boden … oder auch (gerne beleuchtet) hinter Glas. Jedes Element und jedes Möbel ist gleichzeitig Deko-Element. Bevorzugt werden daher charakteristische Solitärprodukte.

Das könnte Sie auch interessieren: